top of page

SCHULHUNDE

1746511141611 - bearbeitet.jpeg

In der Limesschule sind ausgebildete Schulhunde im Unterricht im Einsatz. Diese tiergestützte Pädagogik gewinnt an Bedeutung in der schulischen Bildung, insbesondere an Gesamtschulen, an denen ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht.

Durch den Einsatz von Schulhunden werden verschiedene positive Effekte erzielt, die das Lernen und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen.

Positive Aspekte der tiergestützten Pädagogik

  1. Emotionale Unterstützung: Schulhunde können dazu beitragen, Stress und Ängste bei den Schülerinnen und Schülern zu reduzieren und ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
     

  2. Soziale Interaktion: Der Einsatz von Schulhunden fördert die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, da sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Empathie zu entwickeln.
     

  3. Motivation und Lernbereitschaft: Tiere können die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern und das Lernen auf eine spielerische Weise unterstützen.
     

  4. Verbesserung der Konzentration: Die Anwesenheit von Schulhunden sorgt für Ruhe und kann die Konzentration und Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler erhöhen, was zu einer positiven Lernumgebung beiträgt.
     

  5. Stärkung des Klassenklimas: Schulhunde fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit innerhalb der Klasse.

 

Unsere Schulhunde werden nur in Klassen eingesetzt, wenn die entsprechenden Einverständniserklärungen der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorliegen. Sollten Sie ein solches Exemplar benötigen, finden Sie es untenstehend zum Download und können es vollständig ausfüllen und über Ihr Kind wieder bei der Klassenleitung abgeben.

1747047110190.jpg
bottom of page